Wusstest du, dass der Waldrand zwischen Wald und Kulturland weit mehr ist als nur eine Grenze? Bei diesem Arbeitseinsatz erfährst du, warum jeder Waldrand einzigartig ist und welche wichtige Rolle er für die Stabilität des Waldes spielt.
Im Übergang von Wald zu Wiesen und Feldern begegnen sich besonders viele Tier- und Pflanzenarten. Ein strukturreicher Waldrand bietet Schutz, Nahrung und ideale Lebensräume. Regelmässige Pflege stärkt nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch die Verbindung zwischen Wald und Kulturland. Zudem gehören Waldränder und Hecken zu den bedeutendsten Brutplätzen vieler Vögel – und prägen das Landschaftsbild.
Unter der fachkundigen Leitung unserer Revierförsterin Kyra Pauli packen wir gemeinsam an und werten einen Waldrand im Naturpark Diemtigtal gezielt auf. Dabei nehmen wir uns auch Zeit für Naturbeobachtungen und lernen Vogelarten kennen, die hier profitieren.
Der Einsatz ist Teil des Projekts «Diemtigtaler Vogelwelt» und steht in direktem Bezug zur gleichnamigen Ausstellung im Diemtighuus in Diemtigen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung. Der Anmeldeschluss ist der 13. Oktober 2025.
Im Übergang von Wald zu Wiesen und Feldern begegnen sich besonders viele Tier- und Pflanzenarten. Ein strukturreicher Waldrand bietet Schutz, Nahrung und ideale Lebensräume. Regelmässige Pflege stärkt nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch die Verbindung zwischen Wald und Kulturland. Zudem gehören Waldränder und Hecken zu den bedeutendsten Brutplätzen vieler Vögel – und prägen das Landschaftsbild.
Unter der fachkundigen Leitung unserer Revierförsterin Kyra Pauli packen wir gemeinsam an und werten einen Waldrand im Naturpark Diemtigtal gezielt auf. Dabei nehmen wir uns auch Zeit für Naturbeobachtungen und lernen Vogelarten kennen, die hier profitieren.
Der Einsatz ist Teil des Projekts «Diemtigtaler Vogelwelt» und steht in direktem Bezug zur gleichnamigen Ausstellung im Diemtighuus in Diemtigen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung. Der Anmeldeschluss ist der 13. Oktober 2025.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Der Anlass ist kostenlos. Eine Spende zur Deckung der Anlasskosten ist willkommen.
Kontakt
Naturpark Diemtigtal, Geschäftsstelle + Tourismusbüro
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
In der Nähe